DAS EIGENE HAUS – Die Messe für Hausbau und Energie

Am kommenden Wochenende (03. – 04.März 2012 Samstag und Sonntag von 11.00 – 18.00 Uhr) findet im Postbahnhof am Ostbahnhof die nächste Hausbau-Messe statt.

IMG 0134

Allen Interessenten, die mit dem Gedanken spielen sich ein Haus zu bauen oder ein Grundstück zu erwerben, stehen diverse Fachleute, Hausbaufirmen und Baufinanzierer Rede und Antwort.

An beiden Tagen werden in verschiedenen Vortragsprogrammen unter anderem auch Informationen zu den Themen: Heizsysteme im Vergleich, die Ausstattung einer perfekten Küche, Fördermittel und Grundlagen der Baufinanzierung gegeben.

Veröffentlicht unter Hausbau Berlin | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bautagebuch: Baustellenbesichtigung nach der Winterpause

CIMG2811

Die Arbeiten an der Außenfassade haben begonnen. Es wird mit einer 12 cm starken Styroporplatte gedämmt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baubetreuung Schöneiche | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Thema: Bodengutachten – Warum notwendig?

Die Entstehung der geologischen Gegebenheiten in Berlin/Brandenburg ist auf die Eiszeit vor einigen tausenden Jahren zurück zu führen. Dabei entstanden in unserer Region Urstromtäler und Hochflächen. In den Urstromtälern, in denen sich auch zahlreiche große und kleine Seen und Sümpfe gebildet haben, findet man überwiegend Sand- u. Kiesablagerungen. In den Seen und flussnahen Umgebungen findet man zusätzlich weiche Seesedimente und Torfschichten. Während in den Hochflächen überwiegend Geschiebemergel, Geschiebelehm und Ton zu finden ist.

Das diese unterschiedlichen geologischen Gegebenheiten auch besondere Maßnahmen an die Tragfähigkeit von Gebäuden voraussetzen liegt dabei auf der Hand.

Deshalb benötigen Statiker Informationen über die Tragfähigkeit und Beschaffenheit des jeweiligen Grundstücks auf dem ein Gebäude errichtet werden soll.

Dazu werden vor Ort Gutachten erstellt die eine Aussage über die Bodenkennwerte, Gründungsmöglichkeiten und den zu erwartenden Grundwasserstand gibt. Gleichzeitig werden in diesen Gutachten, die auch als Baugrundgutachten bezeichnet werden, Angaben über die zu treffenden Abdichtungsmaßnahmen gemacht.

Ich empfehle Ihnen daher: lassen Sie ein Bodengutachten erstellen bevor Sie das Grundstück erwerben. Denn die Bodenverhältnisse des Grundstückes auf dem Sie eventuell bauen möchten haben erheblichen Einfluss auf die Baukosten. Das gilt besonders immer dann wenn auch ein Keller geplant wird und die Frage beantwortet werden muss: Ist eine „schwarze Wanne“ ausreichend oder ist eine „weiße Wanne“ erforderlich.

Veröffentlicht unter Bau-Lexikon | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Mehr Sicherheit durch Rauchmelder

Unter dieser Überschrift hat das ZDF einen Beitrag in der Sendung „Volle Kanne“ gebracht.

In diesem Beitrag wird darüber berichtet, dass ca. 500 Menschen im Jahr bei Wohnungsbränden in der Wohnung sterben und dass ca. 75 Prozent der Betroffenen nachts davon überrascht werden. Denn es ist nicht das Feuer, sondern es ist der Rauch der hauptsächlich zum Tod führt. Ich rate deshalb nochmals unbedingt Rauchmelder zu installieren. Die Preisspanne bei diesen Geräten liegt zwischen 20,00€ und 30€. Wichtig zu wissen ist es, dass die meisten Brände im Haus von elektrischen Geräten ausgehen. Deshalb sollte in jedem Raum in dem sich elektrische Geräte befinden auch ein Rauchmelder installiert werden. Mindestens jedoch in jeder Etage an der Decke.

Hier geht’s zum ZDF Beitrag

Veröffentlicht unter Bau-Lexikon | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zentralstaubsauganlage und Wäscheschacht

In den letzten Jahren haben sich im Bereich Haustechnik die Zentralstaubsauganlagen und Wäscheschächte weiter durchgesetzt. Viele Bauherren schätzen die Bequemlichkeit und die Vorzüge dieser Haustechnik.

Zentralstaubsauger Gerät Berlin

Hier zu sehen ein Zentralgerät im Haustechnikraum mit Ansaugleitung und Abluft nach draußen.

CIMG1241

Die Verrohrung wird im Fußbodenaufbau integriert und die Saugdosen in die entsprechenden Wände eingebaut.

Der Markt bietet für Zentralstaubsauganlagen und Wäscheschächte viele Möglichkeiten und es ist für den Endverbraucher kaum nachvollziehbar welches Gerät oder System das Beste ist.

IM000534

Hier zu sehen ein Wäscheschacht aus Edelstahl auf der Rohdecke mit einer speziellen Halterung montiert.

CIMG0055

Hier zu sehen das Auswurfrohr im Hauswirtschaftsraum

Wer den Wunsch hat derartige Systeme in sein Einfamilienhaus zu integrieren sollte bereits bei der Hausplanung einen Fachmann einschalten. So ist zum Beispiel im Vorfeld zu klären an welcher Stelle die Saugdosen eingebaut werden müssen, welcher Fußbodenaufbau benötigt wird oder an welcher Stelle ein Deckendurchbruch für ein Wäscheschacht sinnvoll ist.

Gern geben wir Ihnen die notwendigen Informationen zu diesem Thema

Veröffentlicht unter Bau-Lexikon | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bautagebuch: Alle Arbeiten ruhen

CIMG2712

Zwischenzeitlich wurde das Erdgeschoss fertiggestellt und die Zwischendecke montiert und gegossen. Die Wände der ersten Etage wurden geliefert und aufgestellt.

CIMG2708

Diese Stahlstützen fangen die gegossenen Deckenelemente ab.

CIMG2715

Alle Wände sind zum Betonieren vorbereitet. Bei den jetzigen Außentemperaturen ist dies aber nicht möglich. Beton sollte bei Temperaturen unter -3°C nicht verarbeitet werden.

CIMG2716

Wir haben heute -14°C gemessen und es soll noch kälter werden. Die Baustelle ruht also.

Veröffentlicht unter Baubetreuung Berlin-Mitte | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Förderung für Mini-Kraftwärmekopplungsanlagen bis 20KW

Das Bundesumweltministerium hat die neuen Richtlinien für die Förderung von Mini-KWK-Anlagen bis 20KW veröffentlicht. Anträge können ab den 01.04.2012 beim Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingereicht werden. Um die Förderung zu erhalten müssen folgende technischen Voraussetzungen vorhanden sein.

1. Ein Warmwasserspeicher mit einem Energiegehalt von mindestens 1,6KWh pro installiere KW

2. Eine Steuerung und Regelung für eine wärme- und stromgeführte Betriebsweise inklusive eines intelligenten Wärmespeichermanagements und

3. Ein Messsystem zur Bestimmung des aktuellen Strombedarfs für Anlagen ab 3 KW.

Bei bestehenden Bauten kann nach dem Programm  ein einmaliger Investitionszuschuss gestaffelt nach der elektrischen Leistung beantragt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Veröffentlicht unter Neue Gesetze | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Thema: Bauvertrag – Baubeginn und Bauende

Bei den meisten Bauverträgen fehlt die Vereinbarung für den Baubeginn und für den Fertigstellungstermin. Dies kann zu Problemen führen, wenn mann die Mietwohnung gekündigt hat und der Vermieter nicht bereit ist das Mietverhältnis zu verlängern. Oft droht sogar die Räumung. Der Einzug in ein Hotel ist dann unvermeidlich und führt zwangsläufig zu Mehrkosten.

Ich empfehle Ihnen bei Abschluss eines Bauvertrages den Baubeginn und den Übergabetermin mit Datum und Uhrzeit zu vereinbaren. Ebenso sollten Sie bei Leistungsverzug  eine Vertragsstrafe und deren Höhe regeln. Die Aussage: „Unsere Bauzeit beträgt (6) Monate“ reicht nicht aus, denn diese Aussage wird meist mit dem Nachsatz „Witterungsbedingte Einstellungen der Bauarbeiten sind durch den Auftragnehmer schriftlich anzuzeigen“ ausgehebelt. Diese sind z.b. bei Frost und starken Schneefall berechtigt können aber nicht in jedem Fall vom Auftraggeber beurteilt werden. Deshalb konkretisieren Sie diesen Punkt im Bauvertrag damit unnötige Streitigkeiten vermieden werden können.

 

Veröffentlicht unter Bau-Lexikon | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

IMMOBILIENMESSE HAUSBAU 2012 in Berlin

Am kommenden Wochenende findet wieder die Immobilienmesse HAUSBAU statt.

Dort finden Sie für Berlin und Brandenburg ca. 130 Aussteller die Sie über Grundstücke, Baufinanzierung, Baubetreuung, Architektur, Hausbau und Haustechnik informieren.

Wer sich also in den nächsten Monaten mit diesen Themen auseinandersetzen möchte findet hier den ersten Überblick.

IMG 0083

Veröffentlicht unter Hausbau Berlin | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rauchmelder sind eine wichtige Investition

Jährlich verunglücken ca. 500 Menschen tödlich in den eigenen vier Wänden durch Brände. Davon werden ca. 350 Menschen nachts im Schlaf überrascht.

Die meisten Brände entstehen durch technische Defekte an elektrischen Haushaltsgeräten. Die Gefahr besteht dabei weniger durch die Flammen, sondern durch die Rauchgase die letztendlich zum Erstickungstod führen können.

Ein Rauchmelder, der im Brandfall einen lauten Alarm auslöst, warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig für den Einbau von Rauchmeldern entscheiden.

In den meisten Bundesländern wurde der Einbau von Rauchmeldern gesetzlich vorgeschrieben. In Berlin und Brandenburg besteht zur Zeit noch keine Gesetzgebung dafür.

Unser Tipp:

1. Lassen Sie sich bei einem Bauvertrag Rauchmelder mit anbieten.

2. Lassen Sie in regelmäßigen Abständen vom Fachmann einen Elektro-Chek Ihrer Elektroinstallation durchführen.

Veröffentlicht unter Bau-Lexikon | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar