Neues Bauvorhaben in Glienicke-Nordbahn

Heute wurde der obligatorische Spatenstich der Familie S. durchgeführt.
Wir werden diesen Bau in unserem Blog begleiten. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus mit Keller. Der Keller wird mit einer sogenannten weissen Wanne erstellt, sie schützt das Gebäude vor eindringendem Grund- und Schichtenwasser. Das ist besonders nördlich von und im nördlichen Teil von Berlin wichtig, denn hier ist der Baugrund meist sehr lehmhaltig.

Baueinfahrt für den Neubau des Einfamilienhauses
Die erste Maßnahme ist die Stabilisierung der Grundstückseinfahrt mit einer Asphaltdecke.

Der Aushub für den Bau des Einfamilienhauses in Glienicke bei Berlin
Das Grundstück wurde eingemessen und die Baugrubengröße wurde markiert, der Aushub konnte beginnen.

Baugrube für Neubau Einfamilienhaus in Glienicke bei Berlin
Die Baugrube ist erkennbar, sie wird innerhalb von 2 Tagen fertig sein.

Veröffentlicht unter Bauvorhaben Glienicke Nordbahn | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Thema: Grundstückskauf – auf was sollte man achten

In diesem Jahr ist wieder mit einem Anstieg der Bautätigkeit bei Eigenheimen zu rechnen. Das lässt zumindest die gestiegene Nachfrage an Baubetreuungen während der Bauphase vermuten.

Wir wollen in unserem Blog in regelmäßigen Abständen, Antworten und Hinweise auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Hausbau geben.

Unser erstes Thema: Grundstückskauf

Der Grundstückskauf ist in erster Linie eine Gefühlsentscheidung und im zweiten die Abwägung von objektiven Gegebenheiten.

 

Wenn Sie glauben, den Flecken Erde gefunden zu haben, der Ihnen zeitlebens die nötige Ruhe und Erholung bieten wird, dann sollten Sie aber auf keinen Fall das für Ihr Bauvorhaben wichtige Drumherum außer Acht lassen.

Wie zum Beispiel:

  • Hat dieses Grundstück die richtige Größe um das geplante Bauvorhaben zu errichten und bietet es genügend Rückzugsraum gegenüber allen Nachbarn?
  • Gibt es Probleme mit Grundwasser oder Schichtenwasser?
  • Wie ist die Bodenbeschaffenheit? Bei Lehmboden, schluffigem Sand oder eventuellen Altlasten müssen zusätzliche Kosten eingeplant werden. Ein Bodengutachten ist immer ratsam.
  • Gibt es Lärmbelästigungen? Prüfen Sie dies zu allen Tageszeiten und an den Wochenenden und fragen Sie im Bauamt nach, ob Verkehrsplanungen vorliegen.
  • Gibt es Vereinbarungen zwischen Nachbarn oder Behörden, in welcher die Inanspruchnahme von Abstandsflächen mit dem Grundstück festgeschrieben wurden?
  • Gibt es für das geplante Bauvorhaben baubehördliche Auflagen?
  • Gibt es eingetragene Beschränkungen, Belastungen oder Grunddienstbarkeiten im Grundbuch?
  • Wie komme ich am günstigsten vom zukünftigen Wohnort zum Arbeitsplatz?
  • Wie weit sind Kindergärten, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten entfernt?
  • Wie kommt man am schnellsten an öffentliche Verkehrsmittel?

Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben stehe ich Ihnen gern telefonisch unter 030/92219020 oder per E-Mail zur Verfügung

 

Veröffentlicht unter Bau-Lexikon | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Immobilienmesse Hausbau 2011 in Berlin

Die Immobilienmesse Hausbau öffnet wieder Ihre Pforten.

15. – 16. Januar Sonnabend und Sonntag

11.00 – 18.00 Uhr Postbahnhof am Ostbahnhof.

Die in Berlin und Brandenburg größte Immobilienmesse mit ca. 120 Ausstellern informiert über Hausbau, Grundstücke, Baufinanzierung, Haustechnik und Architektur.

Wer sich also in den nächsten Monaten mit diesen Themen auseinandersetzen möchte findet hier den ersten Überblick.

Messe Hausbau

Veröffentlicht unter Hausbau Berlin | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar