Bautagebuch: Baustrom- und Bauwasseranschluss wird hergestellt

CIMG2280

Die Erdarbeiten für den Baustromanschluss und für den Wasseranschluss haben begonnen. Im Baustromkasten befindet sich der Zähler und div. Steckdosen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baubetreuung Schöneiche | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Bautagebuch: Die ersten Erschliessungsarbeieten haben auf dem Grundstück begonnen

Als erstes musste eine Überfahrt über die Straßenbahnschienen hergestellt werden. Hier wurden vorgefertigte Betonplatten in das Schotterbett eingearbeitet, damit später auch schwere Baufahrzeuge wie Betonpumpe oder Betonfahrzeuge ihre Fracht anliefern können.

CIMG1928

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baubetreuung Schöneiche | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Bauvorhaben in Fredersdorf bei Berlin übergeben

Das abgebildete Bauvorhaben wurde von uns begleitet und es wurde in den letzten Tagen dem Bauherren übergeben. Die Bauzeit betrug ca. 6 Monate. Gebaut wurde ohne Keller in Massivbauweise mit Porenbeton. Das Haus wird mit einer Wärmepumpe und einer Fußbodenheizung beheizt. Der Bauherr übernimmt die Malerarbeiten und das Verlegen des Fußbodens in Eigenleistung.

CIMG2197

CIMG2196

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abgeschlossene Bauvorhaben | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Bautagebuch: Rohbauarbeiten gehen weiter

Seit nahezu 6 Wochen ruhen die Arbeiten am Rohbau. Die ständigen Regenfälle haben ein Verfüllen des lehmhaltigen Bodens verhindert. Einige unerwartete trockene Tage mit leichter Sonneneinstrahlung konnten genutzt werden um nun endlich den Füllboden an Ort und Stelle einzubringen.

Bild 1

Nur mit  schwerer Technik ist das schnelle Verfüllen möglich

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauvorhaben Glienicke Nordbahn | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Neues Bauvorhaben in Schöneiche bei Berlin gestartet

Bauvorhaben Schöneiche bei Berlin

Wir begleiten ein weiteres Bauvorhaben in unserem Blog. Gebaut wird ein Einfamilienhaus ohne Keller in Massivbauweise mit Carport. Das Bauvorhaben wird über eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung beheizt. Alle Genehmigungen liegen jetzt vor und somit wird es in der 37 KW losgehen.

Veröffentlicht unter Baubetreuung Schöneiche | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Neues Bauvorhaben in Birkenwerder bei Berlin

Wir betreuen ein Bauvorhaben, dass in Massivbauweise gefertigt wird. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus ohne Keller mit Erdgeschoss und Obergeschoss. Die Außen- u. Trennwände werden als Fertigteile geliefert. Sie bestehen aus Blähton und werden im Außenbereich mit einer Vollwärmeschutzfassade ausgestattet. Beheizt wird das Bauobjekt mit einer Luftwärmepumpe.

CIMG2189

Die Grundplatte ist fertig. Die einzelnen Anschlüsse für Wasser, Abwasser, Strom, Telefon, Frischluftzufuhr für einen Kamin und der Wärmepumpe wurden vorbereitet.

Veröffentlicht unter Bauvorhaben Birkenwerder N | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hausbaumesse September 2011 in Berlin

Die Hausbaumesse das eigene Haus im Berliner Postbahnhof

Die Hausbaumesse  „Das eigene Haus & Energie“ öffnet nach der Sommerpause wieder ihre Pforten. Etwa 120 Aussteller informieren über Haustypen, Grundstücke, Energiekonzepte und Finanzierungsmöglichkeiten.

Wer also in den nächsten Monaten über Wohneigentum nachdenkt findet hier die eine oder andre Anregung.

Am 03. und 04. September, Sonnabend und Sonntag jeweils von 11:00 – 18:00 Uhr im Postbahnhof am Ostbahnhof.

Veröffentlicht unter Hausbau Berlin | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Bautagebuch: Rosenstr. 34, Erdgeschoss ist fast fertig. Die Lichtschächte für die Kellerfenster wurden geliefert

Die Außenwände sind fertig
Die Außenwände sind fertig…

Fenster- u. Türstürze wurden eingebaut
…und die Fenster- u. Türstürze wurden eingebaut.

Einige Innenwände müssen noch fertiggestellt werden
Einige Innenwände müssen noch fertiggestellt werden, damit die nächste Decke verlegt werden kann.

Die Lichtschächte wurden montiert
Die Lichtschächte wurden montiert.

Sie sollen die unter Erdniveau liegenden Kellerfenster schützen
Sie sollen die unter Erdniveau liegenden Kellerfenster schützen.

Bei einem WU-Keller sind diese Lichtschächte wasserdicht auszuführen
Bei einem WU-Keller sind diese Lichtschächte wasserdicht auszuführen.

Aussparung für den Etagenverteiler der Fußbodenheizung
In einer Trennwand wurde eine Aussparung für den Etagenverteiler der Fußbodenheizung vorgesehen.

Veröffentlicht unter Bauvorhaben Glienicke Nordbahn | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Olympisches Dorf von 1936 in Elstal

Vor genau 75 Jahren fanden die Olympischen Sommerspiele in der Zeit vom 01.08. 1936 bis 16.08.1936 in Berlin statt. 49 teilnehmende Nationen mit ca. 4000 Teilnehmern galt es unterzubringen. Ein Großteil der damaligen männlichen Sportler wohnte zu dieser Zeit im Olympischen Dorf bei Döberitz  (Heut Wustermark OT Elstal) 18 Kilometer vom Olympiastadion entfernt.

Die 54 Hektar große Anlage wurde erstmals mit massiven Häusern bebaut, weil die weitere Nutzung nach den Olympischen Spielen einer Infanterieschule zur Verfügung gestellt wurde.

Modell des Olympischen Dorfes

Modell des Olympischen Dorfes im Überblick. Das in der Mitte befindliche Gebäude ist das Speisehaus

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Historische Bauten in Berlin und Brandenburg | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Bautagebuch: Rosenstr. 34, Die Kellerisolierung wird angebracht und die Arbeiten für das Erdgeschoß beginnen

Isolierung des Kellers

Eine 80mm starke Wärmedämmplatte wird angebracht.

Steine für das Erdgeschoss

Die Steine für das Erdgeschoß wurden geliefert.

Die erste Lage Porotonziegel

Die erste Lage Porotonziegel wurde mittels Nivelliergerät angelegt.

Das Erdgeschoss entsteht

Diese Lage muss sehr genau ausgeführt werden, damit die weiteren Schichten sauber verlegt werden können. Die erste Lagerfuge wird mit herkömmlichen Mörtel ausgeglichen. Nicht zu vergessen ist aber die Sperrschicht zwischen Betonlatte und erste Lage Porotonziegel. Sie besteht meistens aus Bitumenpappe.

Das Erdgeschoss nimmt Formen an

Die erste Lage wurde angelegt. Jetzt kann mit einem Dünnbettmörtel weitergearbeitet werden.

Die Türen und Fenster sind sichtbar

Übrigens wurde eine Folie an die Wärmedämmplatten angebracht. Sie soll beim verfüllen des Bodens verhindern, dass die Wärmedämmplatten von der Kellerwand abreißen.

Drahtanker

Langsam nimmt das Erdgeschoss Form an. Die ersten Fenster- u. Türöffnungen werden sichtbar. Die letzte Lage Steine sollte immer abgedeckt werden, damit keine Nässe eindringen kann.

Gut sichtbar die Drahtanker für die Fassade

Da dieses Haus eine vorgesetzte Klinkerfassade erhält, müssen sogenannte Drahtanker in das Mauerwerk mit eingebaut werden.

Dier ersten Aussenwände sind fertig

Die ersten Außenwände sind fertig. Jetzt können die Innenwände angelegt werden.

Veröffentlicht unter Bauvorhaben Glienicke Nordbahn | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar